
Gedankenzentrum Berlin
Der Schulanfang ist oft gleichbedeutend mit einem Neuanfang. Nach der Sommerpause muss man wieder ein hohes Tempo anschlagen, zwischen persönlichen und beruflichen Verpflichtungen jonglieren und manchmal mit widersprüchlichen Emotionen fertig werden. In Berlin kann diese Zeit noch intensiver sein: neue Schulabschnitte für die Kinder, Integration in die Universität für die Studenten, Wiederaufnahme einer anspruchsvollen Arbeit in einer Sprache, die man vielleicht nicht vollständig beherrscht, für die Erwachsenen.
Auf GedankenzentrumWir wissen, wie sehr dieser Übergang Stress, Angst oder Unausgeglichenheit verursachen kann. Es ist auch ein idealer Zeitpunkt, um sich neu zu fokussieren und eine solide Grundlage für die kommenden Monate zu schaffen.
Für Eltern: Die Kinder begleiten und gleichzeitig auf sich selbst achten
Der Schulbeginn der Kinder ist eine wichtige Etappe. Zwischen Hausaufgaben, neuen Aktivitäten und vorgeschriebenen Rhythmen müssen die Eltern oft mit einer erhöhten mentalen Belastung jonglieren.
Einige Schlüssel, um gelassener durch den Schulanfang zu gehen :
-
Führen Sie zu Hause eine klare Routine ein.
-
Mit dem Kind über seine Gefühle (Angst, Aufregung, Müdigkeit) kommunizieren.
-
Sich selbst Zeit für sich einräumen, um elterliche Erschöpfung zu vermeiden.
Eine unterstützende Therapie kann helfen, mit dem Druck in der Familie besser umzugehen und ein Gleichgewicht zwischen der Elternrolle und dem eigenen Wohlbefinden zu finden. Unsere in Perinatalmedizin und elterlichem Burnout ausgebildeten Psychologen stellen ihr Fachwissen in Ihren Dienst, um Sie und Ihre Familie zu betreuen.
Für Schüler: Anpassung an eine neue Umgebung
Der Beginn des Studiums an einer Universität oder Hochschule in Berlin stellt einen Wendepunkt dar. Ein neuer Stundenplan, ein neu aufzubauendes Sozialleben, manchmal die Entfernung von der Familie: All dies sind Herausforderungen, die zu Einsamkeit, Angst oder mangelnder Motivation führen können.
Einige Hinweise, um sich gut anzupassen :
-
Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, sei es bei Gleichaltrigen, einem Lehrer oder einem Psychologen.
-
Strukturieren Sie Ihren Tagesablauf mit echten Ruhezeiten.
-
Aktivitäten pflegen, die auch außerhalb des Unterrichts Freude und Energie bereiten.
Auf Gedankenzentrum BerlinUnsere Psychologen empfangen regelmäßig Schülerinnen und Schüler auf Deutsch, Englisch oder Französisch, um sie in dieser Übergangsphase zu begleiten.
Für Berufstätige: Burnout von Anfang an vorbeugen
Nach dem Sommer kann die Wiederaufnahme der Arbeit als Rückkehr zu einem hektischen Wettlauf empfunden werden: Deadlines, hierarchischer Druck, ein fragiles Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben.
Unsere Tipps für einen ausgeglichenen Schulstart :
-
Setzen Sie von Anfang an klare Grenzen, um eine Überforderung zu vermeiden.
-
Führen Sie tägliche Rituale ein, um den Druck abzubauen (Sport, Meditation, Spaziergänge).
-
Auf erste Warnsignale achten: chronische Müdigkeit, Reizbarkeit, Motivationsverlust.
Psychotherapie oder Coaching können wertvolle Ressourcen sein, um zu lernen, besser mit Stress umzugehen und nachhaltige Strategien für ein besseres Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu entwickeln.
Was wäre, wenn dieser Schulanfang zu einer Chance würde?
Der Schulbeginn muss nicht nur mit Einschränkungen verbunden sein: Er kann auch ein persönliche Erneuerung. Sich die Zeit zu nehmen, über seine Prioritäten nachzudenken, in sein Wohlbefinden zu investieren und sich zu trauen, um Hilfe zu bitten, bedeutet auch, sich auf ein stabileres und erfüllteres Jahr vorzubereiten.
Auf Gedankenzentrum BerlinUnser internationales Team von Psychologen und Therapeuten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ob Sie Eltern, Student oder Berufstätiger sind, wir bieten Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung, ob als Einzelperson, Paar oder Familie.
Einen Termin machen : Buchen Sie jetzt Ihre Sitzung