Am Donnerstag, den 19. Dezember im Centre Pensées!
16h - 18h.
Linolschnitt ist eine künstlerische Technik der Reliefgravur, die sich durch ihre Einfachheit und Ausdruckskraft auszeichnet. Bei dieser Methode verwendet der Künstler eine Linoleumplatte - ein weiches, aber haltbares Material -, um ein Bild zu schaffen, indem er Muster in die Oberfläche gräbt. Mithilfe von Hohlmeißeln und bildhauerischen Werkzeugen entfernt er Teile der Platte, die keine Tinte aufnehmen werden, und lässt die Bereiche, die später gedruckt werden sollen, erhaben zurück.
Nachdem das Motiv eingraviert wurde, wird die Platte mithilfe einer Walze mit Tinte bestrichen. Anschließend wird sie gegen Papier gepresst, um das Bild zu übertragen. Diese Technik liefert scharfe Linien und reiche Texturen mit einem einzigartigen Erscheinungsbild aus scharfen Kontrasten und strukturierten Details. Der Linolschnitt wird wegen seiner manuellen und handwerklichen Seite geschätzt und bietet eine große Freiheit bei der Gestaltung von Motiven, die von einfachen, stilisierten Formen bis hin zu komplexen Kompositionen reichen. Das Ergebnis ist oft vibrierend und kraftvoll, mit einer rohen und natürlichen Ästhetik, die jeden Druck einzigartig macht.
Reservierung (Zahlung vor Ort oder einen Tag vor der Sitzung online)